Interview “Morgen vielleicht”

In „Morgen vielleicht“ geht es um zwei junge Frauen, die versuchen mit Erwartungen und Schicksalsschlägen fertig zu werden. Geschrieben und inszeniert wurde das Stück von zwei Studentinnen der Schauspielschule Mainz ...

Kommentare deaktiviert für Interview “Morgen vielleicht”

Interview Narcissus

Am 14.02.2025 erscheint die EP “Von Lieben und Lieben lassen” des Deutschpop-Künstlers Narcissus. Gefühlvoll und ungeschönt geht es in den insgesamt vier Songs um Liebeskummer und die Verarbeitung einer Trennung ...

Kommentare deaktiviert für Interview Narcissus

Vorabstellungnahme des AStA zur Theater-Flatrate

Die Studi-Flatrate des Staatstheaters wurde am Dienstag überraschend aufgekündigt. Seitens des ASta wird noch an einem ausführlichen Statement gearbeitet. Am Dienstagabend kam es jedoch nach der StuPa-Podiumsdiskussion zu einer Fragerunde. Der ASta kommentierte dabei bereits die Ereignisse.

Kommentare deaktiviert für Vorabstellungnahme des AStA zur Theater-Flatrate

Künstliche Intelligenz im Radio

Echte Stimme oder doch nur ein Fake? Beim Campusradio Mainz wird alles von Menschen und mit ganz viel Liebe zum Detail gemacht, aber beim amerikanischen Radiosender RadioGPT aus Springfield, Ohio sieht das anders aus. Unsere Redakteurin Lisa Kaus hat mal in den KI betriebenen Radiosender reingehört - und das hier ist ihr Meinung dazu.

Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz im Radio

Konzertreview The Boss Hoss

Spätestens seit ihren großen Hits wie „Don’t gimme that“ oder dem „Jolene“-Cover kennt sie jeder: The Boss Hoss! Die wohl bekanntesten Cowboys der deutschen Musikgeschichte haben in Mainz ein Konzert gegeben und unsere Musikredakteurin Lisa Kaus war für Euch vor Ort.

Kommentare deaktiviert für Konzertreview The Boss Hoss

Recap zu den US-Wahlen 2024

Am 05. November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Natürlich werfen auch wir vom Campusradio einen Blick nach Amerika und schauen ganz genau hin, wenn am Ende des Jahres gewählt wird. Falls ihr in der letzten Zeit nicht zum Nachrichtenschauen gekommen seit – kein Problem: Unsere Redakteurin Lisa Kaus hat die wichtigsten Ereignisse der letzten Woche für Euch zusammengefasst. 

Kommentare deaktiviert für Recap zu den US-Wahlen 2024

Interview zur Neueröffnung des Capitols

Nachdem der Betrieb im einzigen Programmkino in Mainz nun endlich wieder losgeht, gibt es viele Fragen zum Capitol und seinem neuen Team: „Welche Erfahrungen bringen sie mit?“, „Werden Dinge wie die Montagspreview oder FILMZ Kollaborationen fortgeführt werden?“.  All das und vieles mehr gibt’s hier im Interview ...

Kommentare deaktiviert für Interview zur Neueröffnung des Capitols

Interview Martin Frank

Martin Frank ist der witzigste Comedian aus Bayern. Ihr glaubt uns nicht? Dann hört doch einfach mal ins Interview rein und überzeugt euch selbst!

Kommentare deaktiviert für Interview Martin Frank

Interview Glasperlenspiel

Glasperlenspiel ̶ das sind Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg. Spätestens seit ihren Dauerbrennern wie „Geiles Leben“ und„Royals oder Kings“ kennt sie jeder. Doch was bedeutet den Beiden das Tourleben? Und hat Daniel wirklich sein Studium für die Musikkarriere geschmissen?

Kommentare deaktiviert für Interview Glasperlenspiel

House of the Dragon – Recap Staffel 1

Previously on House of the Dragon … Pünktlich zum Start der zweiten Staffel hat unsere Filmredakteurin Patrizia Arnold den Inhalt der ersten Staffel für euch zusammengefasst. Falls ihr euch also nicht mehr an alles erinnert, was bisher passiert ist ...

Kommentare deaktiviert für House of the Dragon – Recap Staffel 1

Interview Cloudy June

Cloudy June kommt aus Berlin und singt selbstbewusst und offen über Sexualität, Queerness… und nervige Männer. Wir haben die Sängerin bei ihrer bisher größten Show in Frankfurt interviewt und über Bühnenangst, Tourerfahrungen und neue Musik gesprochen.

Kommentare deaktiviert für Interview Cloudy June

Spazieren gegen die Einsamkeit

Spazieren gegen die Einsamkeit – das ist die Idee der bundesweiten Aktion „Girls Talking & Walking“. Das Konzept ist ganz einfach: Gemeinsam spazieren gehen und neue Freundschaften schließen. Die Community „Girls Talking & Walking“ veranstaltet die Spaziergänge in mehreren deutschen Städten ...

Kommentare deaktiviert für Spazieren gegen die Einsamkeit

Interview & Filmrezension Morgen irgendwo am Meer

Morgen irgendwo am Meer von Adriana Popescu ist jetzt auch im Kino zu sehen. Regisseur Patrick Büchting wusste schon beim Lesen - das würde ich gerne verfilmen. Genau das hat er gemacht und den Roadtrip von „Morgen irgendwo am Meer“ ins Kino gebracht. Cara aus der Filmredaktion hat mit ihm und den beiden Hauptdarstellenden Carlotta Weide und Louie Betton gesprochen ...

Kommentare deaktiviert für Interview & Filmrezension Morgen irgendwo am Meer

Buchrezension: I’m glad my mom died

In "I'm Glad My Mom Died" erzählt Jennette McCurdy auf ungeschönte Weise ihre Geschichte und enthüllt die düsteren Schatten einer toxischen Mutter-Tochter-Beziehung. Die ehemalige Nickelodeon-Schauspielerin, bekannt aus Serien wie "iCarly" und "Sam & Cat", liefert eine Biografie, die nicht nur fasziniert, sondern auch verstört ...

Kommentare deaktiviert für Buchrezension: I’m glad my mom died

Interview Volkaracho!

Vive la révolution! Theaterfans und Geschichtsfreund*innen aufgepasst. Volkracho! ist ein Stück über die Französische Revolution, das von Laszlo Quast, Robin Haug & Zoe Adloff, drei Studierenden der Mainzer Schauspielschule, auf die Beine gestellt wurde ...

Kommentare deaktiviert für Interview Volkaracho!

Maxton Hall

Kennt ihr schon die neue Amazon-Prime-Serie „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“? Noch nicht? Kein Problem unsere Filmredakteurin Lisa Kaus hat die Serie für Euch ausgecheckt ...

Kommentare deaktiviert für Maxton Hall

Beitrag zum Internationalen Tag der Frauengesundheit

Heute ist der Internationale Tag der Frauengesundheit. Der Aktionstag hat eine wichtige Aufgabe: Er soll auf physische und psychische Krankheiten aufmerksam machen, von denen Frauen betroffen sein können. Unsere Redakteurin Lisa Kaus hat dafür mit einer Expertin aus dem Gesundheitssektor gesprochen – Frau Prof. Dr. Hasenburg, Direktorin der Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit von der Unimedizin in Mainz.

Kommentare deaktiviert für Beitrag zum Internationalen Tag der Frauengesundheit

Kommentar: Nazis auf Sylt

Was bedeutet das Video von Party-Touristen auf Sylt, die rassistische Parolen brüllen für uns? Unsere Redakteurin Lea Göddel beschäftigt sich mit dieser Frage und der aktuellen politischen Situation, die immer mehr von rechtem Extremismus beeinflusst wird.

Kommentare deaktiviert für Kommentar: Nazis auf Sylt

Interview Alex Stoldt

Alex Stoldt war mit seinem ersten Solo-Programm auf Tour. Uli und Milkiyas waren für euch dabei und haben vor seinem Auftritt in Wiesbaden mit Alex gesprochen.

Kommentare deaktiviert für Interview Alex Stoldt

Politikbeitrag über die vier Trump-Prozesse (USA)

In sechs Monaten wird wieder gewählt - nicht bei uns - sondern in den USA. Eine Wahl die wieder einmal über vieles entscheidet. Der ehemalige Präsident Donald Trump versucht sich wieder ins Rennen um das Präsidentschaftsamt zu bringen. Unsere Redakteurin Lisa Kaus hat einen Blick auf die Strafprozesse geworfen, denen sich Donald Trump in nächster Zeit stellen muss. Die ausführlichen Berichterstattungen vom ZDF hat sie in diesem Beitrag für uns zusammengefasst, also hört mal rein…

Kommentare deaktiviert für Politikbeitrag über die vier Trump-Prozesse (USA)

Alexa Feser 2024

Mit ihrem aktuellen Album „Kino“ war Alexa Feser im April auf Tour. Auch in Mainz war wieder ein Tourstopp und vor dem Auftritt hat sich die Sängerin Zeit genommen, um mit Sonja zu sprechen.

Kommentare deaktiviert für Alexa Feser 2024

… down in Dixieland – Kulturelle Aneignung im Jazz

Ist der Begriff „Jazz“ rassistisch? Musiker und Aktivist Nicholas Payton sieht darin eine leblose, kommerzialisierte Form dessen, was er als wahre Black American Music (#BAM) bezeichnet. Woher stammt der Begriff? Wo liegen die Ursprünge dieser Musik und wie sollte man mit den Wurzeln umgehen? Und was hat das Ganze mit der Debatte um „kulturelle Aneignung“ zu tun?

Kommentare deaktiviert für … down in Dixieland – Kulturelle Aneignung im Jazz

Mean Girls (2024)

„That was so fetch!“ Zwanzig Jahre nach dem Originalfilm wird die ikonische Geschichte von Mean Girls neu erzählt. An der Highschool trifft die Außenseiterin Cady auf die Queen Bee Regina George und beschließt sie zu Fall zu bringen. Der Film hat jedoch einen neuen Twist ...

Kommentare deaktiviert für Mean Girls (2024)

Kommentar zur Fastnachtssaison 

Mainz ist Fastnachtshochburg. Was manche Menschen dazu bewegt, die Stadt fluchtartig zu verlassen, und andere dazu bringt, sich extra Urlaub zu nehmen, um sich tagelang ins bunte Treiben zu stürzen ...

Kommentare deaktiviert für Kommentar zur Fastnachtssaison 

Heartstopper

Boy meets Boy. Die Serie Heartstopper auf Netflix ist seit ihrem Erscheinen im April 2022 ein absoluter Erfolg. Und der Name ist Programm: Charlie, Nick und ihre Freund*innen eroberten in kürzester Zeit die Herzen der Zuschauenden ...

Kommentare deaktiviert für Heartstopper

Moriarty the Patriot

Die Fälle um Sherlock Holmes sind auserzählt? Von wegen! Die Serie Moriarty the Patriot beweist das Gegenteil. Es steht nicht der Meisterdetektiv im Vordergrund sondern sein ärgster Widersacher: Moriarty. Die Serie basiert auf dem 2016 erschienen Manga und rückt altbekannte Figuren, Fälle und Geschichten in ein neues Licht ...

Kommentare deaktiviert für Moriarty the Patriot

Interview Queer Filmfest

Divers, queer, nahbar ... Beim queeren Filmfestival in Weiterstadt ist für jede*n etwas dabei. Eine große Auswahl an queeren Filmen gab es wieder im Rahmen des queeren Filmfest, sowohl im Kino in Weiterstadt als auch im REX Darmstadt.

Kommentare deaktiviert für Interview Queer Filmfest

55 FILMZ

55 Stunden Zeit für maximal 5:55 Minuten Filmmaterial. Das ist 55 FILMZ. Ben aus der Filmredaktion hat Teilnehmer aus diesem Jahr nach ihren Erfahrungen mit dem Wettbewerb gefragt ...

Kommentare deaktiviert für 55 FILMZ

Schönheitsideale

Ob in Magazinen oder auf Social Media: überall sind wunderschöne, perfekte Menschen. Irgendwann fragt man sich: Bin ich eigentlich hübsch? Die Kommunikationsdesign-Studentin Laetitia Coletta aus Wiesbaden hat genau dieses Thema in ein Projekt verwandelt ...

Kommentare deaktiviert für Schönheitsideale

Theater Panic: The Show Must Go On

Die Hochschulgruppe Theater Panic feierte am 24.11 die Premiere ihres ersten Stückes „The Show Must Go On“. Ein Stück, das zunächst lustig anmutet, aber sehr bald eine düstere Wendung nimmt ...

Kommentare deaktiviert für Theater Panic: The Show Must Go On

The Breakfast Club

Coming-of-Age-Filme gibt es wie Sand am Meer. Einige sind richtig gut, andere eher weniger. Ein wirklicher Klassiker dieses Genres ist aber sicherlich der Film THE BREAKFAST CLUB ...

Kommentare deaktiviert für The Breakfast Club

Festivalbericht Golden Leaves Festival 2023 

Auch wenn es draußen mittlerweile echt herbstlich ist, möchten wir mit euch auf das Ende des Sommers beziehungsweise den Beginn des Herbstes zurückblicken ...

Kommentare deaktiviert für Festivalbericht Golden Leaves Festival 2023 

Grenzenlos Kultur Festival

Das Grenzenlos Kultur Festival ist gestartet und da kommen natürlich viele Fragen auf. Um die zu beantworten, hat Lucienne nicht nur mit Festivalleiter Andreas Meder gesprochen ...

Kommentare deaktiviert für Grenzenlos Kultur Festival

Festivalbericht Open Ohr Mainz 2023

Sommerzeit ist Festivalzeit. Vollsuff, Campen, Musik. Typisch Festival würde man meinen. Dass das Ganze auch anderes geht, hat das Open Ohr Festival in Mainz abermals unter Beweis gestellt ...

Kommentare deaktiviert für Festivalbericht Open Ohr Mainz 2023

Athena

Athena von Ben Kuilert Spannung, Emotion, Mord.Athena ist ein französischer Film aus dem Jahr 2022. Erzählt wird die Geschichte von…

Kommentare deaktiviert für Athena

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten