Am Sonntag ging die 24. Ausgabe des Filmfestivals FILMZ, seit Jahren eine feste Größe in der Mainzer Kulturlandschaft, zu Ende. Unsere Filmredakteurin Charlotte war bei der Eröffnung vor Ort und konnte sich dort den Dokumentarfilm Der Tod ist ein Arschloch ansehen – ebenfalls eine Mainzer Produktion.
Das queere Zentrum in Mainz – die Bar jeder Sicht – kämpft aktuell mit finanziellen Schwierigkeiten. Wie kam es zu der aktuellen Lage und wie kann das Zentrum unterstützt werden? Mehr im Interview.
Flutlicht, ausverkauftes Haus und die große internationale Bühne – das und noch vieles mehr verkörpert die UEFA Champions League für Fußballspieler und Fans. Wie aber kam es überhaupt zur Entstehung dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs? Damit befasst sich die Dokumentation „Trophy Men – Die Erfindung der UEFA Champions League“, die unsere Filmredakteurin Patrizia gesehen und für euch besprochen hat. Wie sie ihr gefallen hat, hört ihr in diesem Beitrag.
Warm, Holz und leicht verstimmtes Klavier – ungefähr so würden Guido und Purgen von den Donots ihr neues Akustik-Album beschreiben.
Vor Kurzem haben wir zwei Fünftel der Band im Wiesbadener Schlachthof getroffen, kurz vor dem Start des zweiten Teils ihrer „Schwert aus Holz“-Tour. Das gleichnamige Unplugged-Album erblickte nur wenige Tage zuvor das Licht der Welt.
Wie es das leicht verstimmte Klavier überhaupt auf das Album geschafft hat und wieso es für die Platte am Ende so wichtig war, erfahrt ihr im Interview.
Zum vierten Mal in Folge fand das Superbloom-Festival im Münchener Olympiapark statt und es war viel mehr als nur ein Musikfestival. Mit namhaften nationalen wie internationelen Artists feierten rund 120.000 Menschen am ein Wochenende voller Musik und anderen Highlights. Welche das waren, erfahrt ihr beim Reinhören!